Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
der „Notfallverbund Augsburg – Ein Bündnis für den Kulturgutschatz“ als Zusammenschluss mehrerer in Augsburg ansässiger Archive, Bibliotheken und Museen bemüht sich darum, massive Schäden von wichtigen Kulturgütern durch z.B. Umweltkatastrophen oder Brände, abzuwenden. Nach gemeinsamen Notfallübungen mit dem THW ist dieses Bündnis der Auffassung, dass auf mögliche Schäden an wichtigen Kulturgütern – wie Büchern, Gemälden oder Akten und Dokumenten aus staatlichen Archiven – durch einen Abrollcontainer, wie ihn der Notfallverbund in Köln für Notfalleinsätze entwickelt hat, effektiv und vor allem schnell reagiert werden kann.
Dieser „Rettungswagen für Kulturgüter“ kann nahezu überall hin transportiert werden und bietet Arbeitsplatz für die schriftliche und fotografische Dokumentation sowie die Reinigung und Verpackung des Kulturgutes. Dabei ist er zugleich auch Lagerraum für benötigte Materialien und Ausrüstung.
Darüber hinaus ist er auch kompatibel mit der bestehenden Notfallinfrastruktur von Feuerwehr, THW oder Bundeswehr.
Daher haben wir folgende Anfrage:
- Welche Methoden bzw. Geräte und Fahrzeuge zur Rettung von Kulturgütern bei Notfällen stehen in Augsburg zur Verfügung?
- Falls es entsprechende Geräte und Fahrzeuge gibt, wie viele stehen bereit?
- Ist die Beschaffung eines solchen Container-Systems durch den Freistaat/Augsburg geplant?
- Ist eine Förderung bei Beschaffung durch Dritte möglich?
- Falls ja, in welcher Höhe ist eine Förderung durch Dritte möglich?