Augsburg, den 15. Juli 2020
Sehr geehrter Frau Oberbürgermeisterin,
wir stellen hiermit folgende Anfrage:
Wie kann es sein, dass das städtische Ordnungsreferat das Klimacamp räumen will und vor Gericht mit den Veranstaltern des Klimacamps die Frage klären lässt, ob es nun geräumt werden muss oder nicht, während gleichzeitig das Bildungsreferat eine Einladung zu einer Veranstaltung des Klimacamps an die Stadträte verschickt (siehe Anlage).
- Wie erklären Sie diesen performativen Widerspruch seitens der Stadt?
- Wie ist dieser nachvollziehbar zu begründen?
- Ist das Camp nun in den Augen der Stadt illegal und damit zu räumen, oder ist es legal und damit auch durch städtische Einladungsschreiben quasi mit offiziellen Charakter auszustatten?
- Wieso haben die Einzelstadträte keine Einladung erhalten?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Florian Freund, Fraktionsvorsitzender
Dirk Wurm, stellv. Fraktionsvorsitzender
Jutta Fiener, stellv. Fraktionsvorsitzende
Frederik Hintermayr, stellv. Fraktionsvorsitzender
ANLAGE:
Von: bildungsreferat@augsburg.de [mailto:bildungsreferat@augsburg.de]
Gesendet: Montag, 13. Juli 2020 07:21
An: fraktion@csuaugsburg.de; stadtratsfraktion@gruene-augsburg.de; info@spd-dielinke-augsburg.de; fraktion@buergerliche-mitte-augsburg.de; fraktion.augsburg@afdbayern.de
Cc: Martina.Wild@augsburg.de;
Betreff: WG: Einladung zu wissenschaftlichem Vortrag und Podiumsdiskussion: 100% regenerative Stromerzeugung, (wie) kann das funktionieren?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie, die Einladung an die Stadträt*innen weiterzuleiten.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Stadt Augsburg
Referat für Bildung und Migration
Fachstelle Schulentwicklung und Bildung
Rathausplatz 1
86150 Augsburg
Tel: 0821/324 6974
Email: fsbildung@augsburg.de
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: Ingo Blechschmidt
Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2020 23:16
An: Bildungsreferat – Stadt Augsburg <bildungsreferat@augsburg.de>
Betreff: Einladung zu wissenschaftlichem Vortrag und Podiumsdiskussion: 100% regenerative Stromerzeugung, (wie) kann das funktionieren?
Sehr geehrte Stadträt*innen, sehr geehrte Fraktionen,
wir, die Aktivist*innen des Klimacamps neben dem Rathaus, laden Sie herzlich zu einem wissenschaftlichen Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion und offener Diskussion ein. Dieser wird diesen Donnerstag (16. Juli) um 19:00 Uhr stattfinden. Wir hoffen auf einen regen Austausch. Es wird genügend Möglichkeiten geben, die eigene Position zu vertreten.
Thema des Vortrags:
100 % regenerative Stromerzeugung in Augsburg, in Bayern,
deutschlandweit: Impulsvortrag mit Peter Klafka (Energieingenieur,
Scientists for Future Aachen) mit anschließender Podiumsdiskussion
mit Politiker*innen aus Augsburg
Zusammenfassung:
Die Energiewende ist ein wichtiger Teil des Wandels, der zur
Eindämmung der Klimakrise nötig ist. Aber 100% erneuerbar, (wie)
kann das funktionieren? Wie viel Zeit bleibt uns noch für die
Energiewende? Wird die Wende unbezahlbar oder doch eher preiswert?
Und wie kann die Stadt Augsburg ihren Teil dazu beitragen?
Der Vortrag behandelt unter anderem folgende Bereiche:
– CO2-freie bzw. -arme Erzeugungstechniken und ihre Eigenschaften
– Zusammenspiel der Erzeugung mit Sonne, Wind, Wasser, Biomasse,
Kohle, Gas, Kernenergie
– Speichermöglichkeiten: Techniken, Nutzen, Aufwand, benötigte
Kapazität
Wir rechnen damit und hoffen, dass der Vortrag und die anschließende Diskussion direkt im Klimacamp stattfinden und so auch unmittelbar Teil unserer Kundgebung sein können. Bei schlechtem Wetter oder im Räumungsfall wird die Veranstaltung an einem anderen Ort stattfinden.
Viele Grüße
Klimarat Augsburg