Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister
Gleichberechtigte Teilhabe in zentralen Handlungsfeldern der Gesellschaft sind die besten Voraussetzungen um Politikverdrossenheit und populistischen Tendenzen zu begegnen. Vor allem für junge Menschen ist es zentral, durch verantwortungsbewusste Partizipation an politischen Entscheidungen Verantwortung für eine Gemeinschaft zu übernehmen. Dadurch werden die Grundlagen demokratischer Meinungs- und Willensbildung transparenter und nachvollziehbarer gemacht. Dies trägt wesentlich zur Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld bei und ist somit ein wichtiger Baustein für ein friedliches und zukunftsfähiges Zusammenleben in Augsburg.
Wir stellen deswegen folgenden
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Basis des Konzeptes des Sjr zur Einführung und nachhaltigen Installation von Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in der Stadt Augsburg die weiteren Schritte für die Umsetzung vorzubereiten. Dabei wird der Beschluss des gemeinsamen Ausschusses des Jugendhilfeausschusses, Ausschusses für Bildung und Ausbildung und des Ausschusses für Organisation, Personal, Migration und Interkultur vom 05.06.2018 BSV/18/01696 und die darauf folgenden Arbeiten der Verwaltung miteinbezogen bzw. darauf aufgebaut.
Für die enge Begleitung des Projektes wird eine Arbeitsgruppe aus der Verwaltung der verschiedenen Referate (insbesondere Referat 3 und Referat 4), Stadtjugendring sowie Stadträtinnen und Stadträten eingesetzt, in der über den Fortgang der Umsetzung berichtet wird. Die Arbeitsgruppe tagt (vergleichbar mit anderen Arbeitsgruppen) vierteljährlich. Die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe werden dem Jugendhilfeausschuss im Mai 2020 vorgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. gez.
Martina Wild Dr. Florian Freund
Fraktionsvorsitzende/Grüne Fraktionsvorsitzender/SPD
gez. gez.
Verena von Mutius Anna Rasehorn
Stadträtin/Grüne Stadträtin/SPD
gez. gez.
Antje Seubert Jutta Fiener
Stadträtin/Grüne Stadträtin/SPD
In PDF herunterladen:gemeinsamer Antrag Grüne und SPD -Partizipationskonzept Stadtjugendring