Die jüngste Mitteilung der Stadtregierung zur Trennung vom Architekturbüro Achatz auch für Bauteil I bestätigt, was schon länger im Raum stand. Doch nicht zuletzt in Bezug auf die bereits laufende Ausschreibung zur Architektensuche für Bauteil II wirft das Vorgehen der Stadt erhebliche Fragen auf.
Dr. Florian Freund, Fraktionsvorsitzender:
„Was bedeutet das für die laufende Ausschreibung? Wird Bauteil I separat ausgeschrieben, oder gibt es Anpassungen bei der Ausschreibung von Bauteil II? Diese Fragen müssen geklärt werden, um das Verfahren transparent und nachvollziehbar zu halten.“
Die SPD-Fraktion sieht darüber hinaus Parallelen zu den Herausforderungen bei Bauteil II, nur unter erschwerten Bedingungen.
„Mit dem Bauteil I befinden wir uns bereits mitten in laufenden Bauarbeiten in einem Bestandsobjekt. Das macht die Planung und Durchführung noch komplexer. Es wird daher sehr schwierig sein, einen nahtlosen Übergang bei den Arbeiten zu gewährleisten. Es drohen ganz klar weitere Verzögerungen, die immer auch mit Kostensteigerungen verbunden sind“, so Gregor Lang, baupolitischer Sprecher der Fraktion.
Die SPD-Fraktion fordert die Stadtregierung auf, alle offenen Fragen zeitnah und umfassend zu beantworten.
„Es geht nicht nur um den Fortschritt des Projekts, sondern auch um die Akzeptanz in der Bevölkerung und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Stadtregierung. Gerade bei einem so prominenten und teuren Vorhaben wie der Theatersanierung ist maximale Transparenz das Gebot der Stunde“, betont Freund abschließend.
F.d.R.
Lina Straßer
Stellv. Fraktionsgeschäftsführerin