Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
die SPD-Stadtratsfraktion stellt folgende
Anfrage:
- Wie viele Straßenlampen gibt es in der Stadt Augsburg? Wie hoch ist deren jährlicher Energieverbrauch?
- Wie viele der genannten Straßenlampen sind bereits auf LED bzw. LCC umgerüstet? Welche Energieeinsparung wird dadurch erreicht?
- Wie ist nach aktuellem Konzept der Zeitplan für die Umrüstung der Augsburger Straßenbeleuchtung auf LED bzw. LCC? Wann ist mit einer vollständigen Umstellung der Straßenbeleuchtung zu rechnen?
- Wird im Zuge der Umrüstung auch auf die Insektenfreundlichkeit der neuen Lampen geachtet, z.B. in Bezug auf das Lichtspektrum? Wenn ja, wie ist hierzu der aktuelle Stand, wenn nein, warum nicht?
- Eine weitere denkbare Möglichkeit der Energieeinsparung wäre die Differenzierung der Straßenbeleuchtung, z.B. über eine Teilabschaltung wie eine Abschaltung jeder zweiten Lampe. Verfolgt die Stadt Augsburg solche Ansätze? Wenn ja, inwiefern, wenn nein, warum nicht?
Begründung:
Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED bzw. LCC und die damit verbundene erwartete Einsparung von Energie ist ein wichtiger Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes der Stadt Augsburg. Gerade auch vor dem Hintergrund der angestrebten klimaneutralen Stadtverwaltung fragen wir nach dem aktuellen Umsetzungsstand.
Mit freundlichen Grüßen