Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
mit der Einrichtung eines Jugendcafés in der ehemaligen Gaststätte im Hallenbad Göggingen soll auch in zentralerer Lage im Stadtteil eine dringend notwendige Einrichtung der offenen Jugendarbeit geschaffen werden. Das Jugendcafé verbindet einen niederschwelligen und konsumzwangfreien Cafébetrieb für junge Menschen in Göggingen mit dem Konzept der offenen Jugendarbeit.
Das Jugendcafé soll sich als Jugendtreff an junge Menschen im Stadtviertel Göggingen richten. Grundlage der bisherigen Planungen sind die anerkannten fachlichen Standards der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine Öffnung ist demnach von Dienstag bis Samstag geplant, und zwar beginnend in den Mittagsstunden bis zum Ende der klassischen Öffnungszeiten der Jugendarbeit, die bis ca. 20:00 Uhr dauern. Das Jugendcafé soll durch Fachkräfte geführt werden, die die jungen Menschen begleiten.
Die geplante Einrichtung eines Jugendtreffs mit jugendfreundlichem Cafébetrieb erfolgt auch vor dem Hintergrund der Studie des SAGS-Instituts aus dem Jahr 2017. Hier wurde die Schaffung eines Jugendcafés von den jugendlichen Befragten mit einem Spitzenwert von 42 % gefordert. Bereits in der Beschlussfassung BSV/18/01659 vom 14.05.2018 wurde auf die Notwendigkeit einer flexiblen konzeptionellen Ausrichtung des Jugendcafés im Gögginger Süden und Nordwesten hingewiesen.
Auch wenn der geplante Standort des Jugendcafés in der ehemaligen Schwimmbadgastronomie im Hallenbad Göggingen nicht von Anfang an als Ideallösung diskutiert worden ist, stellt er insbesondere aufgrund des multifunktionalen Angebots vor Ort und der ressourcenschonenden Umbaumaßnahmen die bislang geeignetste Idee für die Einrichtung des Jugendtreffs in einer Bestandsimmobilie dar. Die vorhandene Infrastruktur, wie behindertengerechte Rampen und Zugänge, ermöglichen eine inklusive Gestaltung des Angebots im Jugendcafé.
Im Nachtragshaushalt 2024 wurden rund 640.000 Euro für die Sanierung der ehemaligen Gaststätte im Gögginger Hallenbad bereitgestellt.
Die SPD-Stadtratsfraktion stellt folgende
Anfrage:
- Wie ist der aktuelle Sachstand bezüglich der geplanten Einrichtung des Jugendtreffs (insbesondere auch Bauplanung und Nutzungsänderung)?
- Hat die Verwaltung bereits mit der Durchführung eines erneuten Interessenbekundungsverfahrens begonnen? Gibt es über die oben beschriebenen Grundsätze ein Einrichtungs-Konzept und werden dabei Kooperationsmöglichkeiten mit Stadtteilvereinen berücksichtigt?
- Bis wann ist mit der Eröffnung des Jugendcafés zu rechnen?
Mit freundlichen Grüßen