Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
seit nun gut einem Jahr müssen wir mit den Folgen dieser Pandemie leben. Durch Hilfen aus Kommunen, Ländern und Bund wurden die Folgen für einige Gesellschaftsgruppen abgefedert, andere, wie zum Beispiel Menschen mit Behinderung, müssen hingegen auch nach einem Jahr immer noch auf Hilfe warten.
Der Besuch einer Regelschule gestaltet sich für Menschen mit Behinderung schon im Präsenzunterricht durch spezifische Anforderungen an Schulen und Pädagog*innen schwierig, und wird durch den Wechsel- und Distanzunterricht fast unmöglich.
Um Teilhabe der Menschen mit Behinderung dennoch zu sichern, stellen wir als SPD/DIE LINKE die soziale fraktion folgende
Anfrage:
- Welche Schritte hat die Stadt Augsburg seit Beginn der Pandemie im März 2020, insbesondere seit Einführung des flächendeckenden „Homeschooling“, bzw. den Wechselunterricht für die Inklusion von Menschen mit Behinderung an Regelschulen unternommen?
- Gab es seitens der Stadt Unterstützungsangebote für Lehrer*innen und die Familien, um die entstandenen Nachteile für Menschen mit Behinderung auszugleichen?
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Dr. Florian Freund Fraktionsvorsitzender
Jutta Fiener stellv. Fraktionsvorsitzende
Frederik Hintermayr stellv. Fraktionsvorsitzender
Tatjana Dörfler Stadträtin
Anna Rasehorn Stadträtin
Sieglinde Wisniewski Stadträtin