Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
Kleingärten nehmen in Augsburg eine immer bedeutendere Rolle ein. Die Nachfrage nach einem Kleingarten im Stadtgebiet Augsburg ist ungebrochen groß. Dies zeigen die jährlichen Vormerkungen für eine Parzelle beim Stadtverband. Inzwischen ist die Warteliste auf 1.862 Interessent*innen angewachsen. Viele Augsburger Bürgerinnen und Bürger haben kein Eigenheim oder Mietwohnung mit Garten. Haben aber den dringenden Wunsch nach einem kleinen Flecken „Grün“ den sie selbst gestalten kultivieren und sich letztendlich auch dort erholen können. Gerade in der schwierigen Pandemie-Zeit dient der Kleingarten für deren Besitzer als Rückzugsort in der freien Natur. Der dringende Bedarf an zusätzlichen Kleingärtenparzellen liegt auf der Hand.
Der Augsburger Stadtrat hat im Jahr 2006 den Kleingartenentwicklungsplan 2005- 2020 beschlossen. Dieser Zeitrahmen sollte eine langfristige und zukunftsorientierte Planung sicherstellen. Seine Erarbeitung wurde maßgeblich vom Vorstand des Stadtverbandes Augsburg der Kleingärtner e.V. unterstützt. Der Stadtverband Augsburg hat sich dabei als verlässlicher und sachkundiger Partner in allen Angelegenheiten des Kleingartenwesens bewährt. Einige im Kleingartenentwicklungsplan empfohlenen Errichtungen und Erweiterungen von Kleingartenanlagen konnten erfolgreich umgesetzt werden. Weitere Maßnahmen sind in Planung. Ursprünglich sollte bereits mit den Arbeiten für den 3. und 4. Bauabschnitt der Kleingartenanlage Reinhold Wolff begonnen werden bzw. diese schon abgeschlossen sein. Für eine Kleingartenanlage „Am neuen Ostfriedhof“ wird die Erstellung eines Bebauungsplanes vorbereitet. Für die Erweiterung der Kleingartenanlange „Am Oberen Schleißweg“ wurden entsprechende Planungsmittel in den Haushalt 2018 eingestellt. Des Weiteren ist geplant, im Stadtteil Lechhausen eine Fläche auf dem bisher als Erweiterungsflächen für den Neuen Ostfriedhof vorgesehenen Areal für eine Kleingartenanlage zur Verfügung zu stellen.
Nachdem für die im Stadtrat beschlossenen Erweiterungen bzw. die Neuerrichtung der o.g. Kleingartenanlagen nach unseren Informationen noch immer keine baulichen Maßnahmen erfolgt sind, stellen wir für die kommende Sitzung des Umweltausschusses folgenden
Berichtsantrag:
1; Die Verwaltung wird beauftragt, im Umweltausschuss schriftlich darzulegen, wie der aktuelle Sachstand beim 3. und 4. Bauabschnitt der Reinhold-Wolff- Kleingartenanlage ist.
2; Die Verwaltung wird beauftragt, im Umweltausschuss schriftlich darzulegen, wie der aktuelle Sachstand ist bei der geplanten Kleingartenanlage „Oberer Schleißweg“ ist.
3; Die Verwaltung wird beauftragt, im Umweltausschuss schriftlich darzulegen, wie der aktuelle Sachstand bei der geplanten Kleigartenanlage am „Neuen Ostfriedhof“ ist.
4; Die Verwaltung wird beauftragt zu berichten, wie der aktuelle Stand für den Stromanschluss ist, für die Kleingartenanlage in der „Austraße“ ist.
5; Die Verwaltung wird beauftragt, darzulegen weshalb der „Runde Tisch Kleingartenwesen“ nicht mehr tagt bzw. nicht online durchgeführt wird?
6; Die Verwaltung wird beauftragt, zu berichten, ob zusammen mit dem Stadtverband der Kleingärtner bereits an einer Fortschreibung des Kleingartenentwicklungsplans, wie es von der SPD-Fraktion in 2018 beantragt, gearbeitet wird.
Mit freundlichen Grüßen