Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
die SPD-Stadtratsfraktion stellt folgenden
Anfrage:
- Wie viele Schulen beteiligen sich jeweils an den genannten Projekten gegen Antisemitismus? Wie viele Projekte wurden in den Jahren 2023 und 2024 tatsächlich an den Schulen durchgeführt? Wie viele Schulen beteiligen sich regelmäßig?
- Wie viel Personal steht für die Beratung und Unterstützung der Schulen und zur Vermittlung von Veranstaltungen und Projekten zum Thema Antisemitismus zur Verfügung?
- Sollten Projekte von den Schulen schlecht angenommen werden, wo werden die Ursachen hierfür vermutet?
Begründung:
Im Rahmen des Aktionsplans gegen Antisemitismus wird eine Reihe von Projekten aufgezählt, welche von Seiten der Fachstelle Schulentwicklung und Bildung an Schulen vermittelt werden (S.23-25). Ergänzend zu der Aufzählung im Aktionsplan interessiert uns, wie die dort genannten Projekte an den Augsburger Schulen angenommen werden.
Mit freundlichen Grüßen